Zum Hauptinhalt springen

Budgetplanung, die wirklich funktioniert

Schluss mit theoretischen Konzepten. Bei uns lernen Sie, wie Sie Ihre finanziellen Ziele mit praxiserprobten Methoden erreichen – Schritt für Schritt, ohne Überforderung.

Zum Lernprogramm

Häufige Stolpersteine und wie man sie umgeht

Monatliche Ausgaben im Griff behalten

Viele fangen motiviert an, verlieren aber nach zwei Wochen den Überblick. Spontankäufe summieren sich schnell.

Wir zeigen Ihnen eine einfache Kategorienmethode, die nur 10 Minuten pro Woche braucht. Unsere Teilnehmer berichten, dass sie nach 30 Tagen durchschnittlich 18% mehr Klarheit über ihre Ausgaben haben.

Realistische Sparziele setzen

Zu ambitionierte Pläne führen zu Frust. Zu niedrige Ziele bringen Sie nicht weiter.

Anhand Ihrer tatsächlichen Einnahmen entwickeln wir gemeinsam ein flexibles Sparmodell. Sie lernen, wie man Puffer einbaut und trotzdem kontinuierlich vorankommt.

Mit unerwarteten Kosten umgehen

Autoreparatur, kaputte Waschmaschine – solche Ausgaben werfen jeden Plan durcheinander.

Wir erarbeiten einen Notfallfonds-Aufbau, der zu Ihrem Einkommen passt. Außerdem zeigen wir Strategien, wie man Budget-Schocks abfedert, ohne komplett von vorne anzufangen.

Langfristig am Ball bleiben

Die ersten Monate laufen gut, dann schleicht sich der alte Schlendrian wieder ein.

Unser Programm beinhaltet regelmäßige Check-ins und praktische Übungen für verschiedene Lebenssituationen. Sie entwickeln Gewohnheiten, die auch ohne ständige Kontrolle funktionieren.

Ihr Weg zur finanziellen Selbstsicherheit

September 2025

Grundlagen-Workshop startet

In den ersten drei Wochen lernen Sie die Basics der Budgetplanung kennen. Wir analysieren gemeinsam typische Ausgabenmuster und Sie erstellen Ihr erstes persönliches Budget-Framework.

Oktober 2025

Praxisphase mit echten Zahlen

Jetzt wird es konkret. Sie wenden die Methoden auf Ihre eigenen Finanzen an. Wir begleiten Sie bei den ersten Hürden und passen Strategien individuell an Ihre Situation an.

November 2025

Fortgeschrittene Techniken

Sie haben jetzt Routine im Alltag. Zeit für raffiniertere Ansätze: variable Einkommensplanung, saisonale Ausgaben vorhersehen und Sparziele dynamisch anpassen lernen.

Dezember 2025

Langfristige Finanzplanung

Zum Abschluss entwickeln Sie einen Mehrjahresplan. Sie lernen, wie man größere Anschaffungen einplant und finanzielle Puffer systematisch aufbaut – mit realistischen Zeitrahmen.

Warum unser Ansatz anders ist

Teilnehmer arbeiten an individuellen Budgetplänen
Praxisorientiertes Lernen

Wir arbeiten nicht mit erfundenen Beispielen. Jeder Teilnehmer bringt seine eigene finanzielle Situation mit. Die Methoden werden direkt auf Ihre realen Zahlen angewendet.

  • Individuelle Budgetanalyse basierend auf Ihren tatsächlichen Ausgaben
  • Flexible Strategien für unterschiedliche Einkommenssituationen
  • Praktische Übungen mit Ihren eigenen Finanzdaten
Mehr zum Programm
Langfristige Begleitung

Budgetplanung ist kein einmaliger Workshop. Deshalb bieten wir über sechs Monate Zugang zu regelmäßigen Check-ins und einer Community von Gleichgesinnten.

  • Monatliche Gruppenanalysen für typische Problemfälle
  • Zugriff auf Vorlagen und Tools für verschiedene Lebensphasen
  • Optionale Einzelgespräche bei komplexen Situationen
Kontakt aufnehmen
Langfristige Finanzplanung mit bewährten Methoden
Erfolgreiche Absolventen teilen ihre Erfahrungen
Realistische Erwartungen

Wir versprechen keine Wunder. Stattdessen zeigen wir Ihnen, wie Sie kontinuierlich besser werden und Ihre finanziellen Gewohnheiten nachhaltig verbessern können.

  • Ehrliche Einschätzung Ihrer Ausgangssituation ohne Beschönigung
  • Schrittweise Verbesserung statt unrealistischer Versprechen
  • Erfahrungsberichte von Teilnehmern mit ähnlichen Herausforderungen
Teilnehmerergebnisse ansehen